Eine Strategie, die dir langfristig hilft, neue Kraft zu schöpfen 

Um Energie zu tanken, brauchen wir mindestens einen Menschen, mit dem wir weitestgehend auf einer Wellenlänge sind. 

Das müssen echt nicht viele sein. Und wenn es nur eine Person ist; aber dieses ‘einfach mal sein dürfen, sich entspannt über Themen und gemeinsame Werte austauschen, runterfahren können, schenkt uns kostbare Energie. 

Klar: Eigentlich sind wir so gut wie nie wirklich allein

Entweder wir sind bei der Arbeit mit anderen Menschen in Kontakt, zuhause mit den Kindern oder haben über die Freizeittermine der Kinder Kontakte mit anderen Eltern. 

Aber nur weil wir ständig von Menschen umgeben sind, heißt das nicht, dass unsere sozialen Bedürfnisse damit erfüllt sind; z.B. unser Bedürfnis nach: 

  • Austausch, Resonanz, gesehen werden: Sich mit den eigenen Gedanken und Gefühlen nicht allein zu fühlen, sondern wirklich auch mal zu erleben: „Du fühlst so wie ich – ich bin nicht falsch“

  • Zugehörigkeit und Verbindung: Nicht nur im familiären Sinne, sondern auch zu etwas Größerem, meist etwas werteverbundenen. Ich bin z.B. an einer unserer Schulen im Arbeitskreis gegen Diskriminierung aktiv und freue mich, auch darüber Menschen aktiv unterstützen zu können. Das kann auch sowas sein wie ein Engagment für eine Kinderladen-Initiative oder die örtliche Kirchengemeinde usw. – einfach etwas, was sich für dich persönlich sinnstiftend anfühlt und dir somit auch wirklich mehr Energie gibt als das es dich kostet.

  • Empathie, Sicherheit und emotionale Entlastung: Wirklich frei sprechen zu können, weil du Menschen in deinem Umfeld hast, bei denen du offen sprechen kannst, weil sie dich verstehen oder zumindest wohlwollend zuhören.

  • Inspiration & Orientierung: Vor kurzem hatte ich mit Menschen zu tun, die einen sehr ähnlichen Humor haben wie ich und mich an vielen Stellen sehr inspiriert haben. Und es war so richtig beflügelnd für mich.

  • Anerkennung & Wertschätzung: auch ein Bedürfnis, das ohne Gleichgesinnte oft untergeht. Gerade, weil unsere Kinder nicht dafür da sind, uns Anerkennung zu schenken, ist es umso wichtiger, dass wir sie uns anderweitig holen.

Menschen finden, die wirklich zu dir passen – so kann’s gehen

Wenn du das Gefühl hast, dass dir echte Verbindung fehlt oder dein Umfeld sich nicht (mehr) richtig stimmig anfühlt, lohnt es sich, erst einmal bei dir selbst anzusetzen. Denn je klarer du weißt, was dir wichtig ist, desto leichter wirst du Menschen finden, die wirklich zu dir passen – und dich auch als solche erkennen.

Klarer werden: Zwei Fragen, die dir helfen, deinen Weg zu finden

Wenn du das Gefühl hast, dass sich dein Umfeld nicht (mehr) richtig stimmig anfühlt, lohnt es sich, erst einmal bei dir selbst anzusetzen. Denn je klarer du weißt, was dir wichtig ist, desto leichter wirst du Menschen finden, die wirklich zu dir passen – und dich auch als solche erkennen.

Zwei Fragen, die dich dabei unterstützen können:

  • Was ist dir wichtig? Welche Werte lebst du – oder möchtest du wieder mehr leben? Was hat dir früher Freude gemacht?
  • Und was kannst du vielleicht schon heute tun, um dich diesem Weg ein Stück näher zu bringen?

Konkrete Ideen

Natürlich entstehen neue Kontakte und echte Verbindungen nicht so einfach über Nacht. Aber du kannst die Chancen erhöhen, damit es besser klappt, mit zu dir passenden Menschen in Kontakt zu kommen: 

  • Du willst wieder mehr reisen und Sport machen? Schau nach Reiseanbietern, die Sport- und Familienurlaube kombinieren – dort triffst du Menschen mit ähnlichen Interessen.

  • Du strickst gern, schaffst es aber allein nicht? Such nach offenen Strickgruppen in deiner Nähe.

  • Du willst auch in 20 Jahren noch fit sein, um auch noch mit eventuellen Enkeln herumtollen zu können? Häng einen Zettel im Fitnessstudio auf: „Suche Trainingspartner:in 2–3× pro Woche.“

  • Du liebst Gartenarbeit? Vielleicht gibt’s ein Urban-Gardening-Projekt in deiner Stadt.

  • Du träumst seit Jahren von einer Reise nach Portugal/Kolumbien/XY? Mach einen konkreten Plan und besuche einen Sprachkurs vorab (so hab ich mal eine Freundin kennengelernt).

Weitere mögliche Orte, um auf Gleichgesinnte zu treffen

  • Schul- oder Kita-Gremien
  • Familienbildungsstätten
  • Kultur-Cafes oder generell Kulturveranstaltungen, wo auch Kinder und Jugendliche gern gesehen werden 
  • Handlettering- oder Impro-Gruppen/-Kurse
  • Kirchenchor oder örtliche Laienorchester
  • Gruppenangebote z.B. zum Gitarre lernen
  • Aushang im Supermarkt wie z.B.
    “Ich suche andere Mütter zum 1x/Woche laufen gehen”

Diese stärkenden Gedanken darfst du dir mitnehmen

Häufig erfüllen auch unterschiedliche Menschen verschiedene Bedürfnisse, so wie wir das sicherlich ebenfalls für andere tun können. Aber es lohnt sich, die Fühler auszustrecken.

Denn Menschen, mit denen wir uns verbunden fühlen, können den entscheidenden Unterschied machen – in unserem Alltag, für unsere mentale Gesundheit und für das, was wir unseren Kindern vorleben.

Und manche Verbindungen entstehen genau dann, wenn du dir selbst wieder ein Stück näher kommst. Je klarer du weißt, was dir wichtig ist, desto leichter ziehst du Menschen an, die wirklich zu dir passen.

Erschöpft sein ist kein persönliches Versagen – es ist ein Zeichen dafür, wie viel du trägst.

Und du musst das nicht allein tun. 

Wenn du dir in Sachen respektvoller und bewusster Erziehung Gleichgesinne und konkrete Hilfestellungen für deinen Familienalltag wünscht, weil dich das Elternsein mit all seinen Herausforderungen erschöpft, dann findest du in meinen Eltern-Club hilfreiche Unterstützung. Hier bekommst du regelmäßig die Möglichkeit, dich von mir coachen zu lassen und viele Inspirationen und konkrete Tools an die Hand, um besser mit deinen eigenen Gefühlen umzugehen, dir dein Familienleben zu erleichtern und dein Kind so zu begleiten, wie du es dir eigentlich vorgenommen hast. 

Vielleicht ist das genau der richtige Ort für dich, um neue Kraft zu tanken. 💛


Familiencoach Yvonne Kropp im sonnigen Garten

Was kannst du in deinem Familienleben bewirken, wenn du nur einen Tipp im Monat umsetzt?

Hole dir jetzt Denkanstöße & Tipps für eine bessere Beziehung zu dir selbst & deiner Familie.

Damit du dich endlich besser spüren & entspannter werden kannst.

Wie schön, das hat geklappt!

Bist du bereit für mehr Durchblick statt Überforderung?

Dann hol dir jetzt den Sofort-Maßnahmenplan "Was tun bei Überforderung", der dir zeigt, wie du weniger häufig die Krise kriegst und herausfordernde Momente und Zeiten besser meistern kannst.

Deine nächsten Schritte: Mail öffnen & Bestätigungslink klicken, um Zugang zum Maßnahmenplan zu bekommen.

Paar-Coach Yvonne Kropp lehnt entspannt an einem Baum

Du möchtest dran bleiben?

Hole dir jetzt Denkanstöße & Tipps für ein entspannteres Familienleben in dein Postfach.

Endlich mehr Selbstvertrauen in dich selbst!

Wie schön, das hat geklappt!

Paar-Coach Yvonne Kropp lehnt entspannt an einem Baum

Yvonne's Eltern-Tipps für schöneres und einfacheres Familienleben direkt in dein Postfach

Zur Begrüßung erhältst du meinen Maßnahmenplan bei Überforderung.

Wie schön, dass du dabei bist! Schau jetzt noch kurz in dein Postfach und/oder Spam-Ordner, um deine Mail-Adresse zu bestätigen.:)

Cookie Consent mit Real Cookie Banner