Allgemeine Geschäftsbedingungen


1. Allgemeines

1.1 Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) enthalten die zwischen uns, Yvonne Kropp, Göttinger Str. 50, 30966 Hemmingen, Deutschland (im Folgenden „Verkäufer“ oder „wir“) und einem Verbraucher oder Unternehmer (im Folgenden „Kunden“) ausschließlich geltenden Bedingungen für den Kauf der angebotenen Waren und Dienstleistungen, soweit diese nicht durch schriftliche Vereinbarungen zwischen den Parteien abgeändert werden.

Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

1.2. Der Verkäufer kann diese AGB ändern, wenn hierfür ein sachlicher Grund vorliegt. Das können beispielsweise Gesetzesänderungen, Anpassung der Angebote des Verkäufers, Änderungen der Rechtsprechung oder eine Veränderung der wirtschaftlichen Verhältnisse sein. Über wesentliche Änderungen werden betreffende Kunden spätestens vierzehn Kalendertage vor Inkrafttreten per E-Mail informiert. Es besteht ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Nach Ablauf dieser Frist, sind diese neuen Regelungen wirksamer Vertragsbestandteil geworden.

1.3 Die Nutzung unserer Website, einschließlich aller angebotenen Inhalte, Funktionen und Dienste, unterliegt zusätzlich unserer Datenschutzerklärung, die durch Verweis Bestandteil dieser AGB wird.

2. Vertragsschluss

2.1. Die Präsentation der angebotenen Waren und Dienstleistungen stellt kein bindendes Angebot des Verkäufers dar. Erst die Bestellung einer Ware oder Dienstleistung durch den Kunden stellt ein bindendes Angebot nach § 145 BGB dar. Im Falle der Annahme des Kaufangebots durch den Verkäufer versendet dieser an den Kunden eine Auftragsbestätigung per E-Mail.

2.2. Für bestimmte Funktionen kann eine Registrierung erforderlich sein. Der Kunde ist verpflichtet, wahrheitsgemäße und vollständige Angaben zu machen und diese aktuell zu halten. Zugangsdaten sind vertraulich zu behandeln und dürfen nicht an Dritte außerhalb des unmittelbaren Haushalts weitergegeben werden.
Der Verkäufer ist berechtigt, Benutzerkonten bei Verstößen gegen diese AGB
oder aus Sicherheitsgründen vorübergehend oder dauerhaft zu sperren.

2.3. Nach der Abgabe des Angebots und erfolgreichem Abschluss der Bestellung, erhält der Kunde eine Kaufbestätigung per E-Mail mit den relevanten Daten. 

2.4. Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache.

2.5. Eine Kontaktaufnahme des Kunden durch den Verkäufer erfolgt per E-Mail.

2.6. Bei digitalen Gütern räumt der Verkäufer dem Kunden ein nicht ausschließliches, örtlich und zeitlich unbeschränktes Recht ein, die überlassenen digitalen Inhalte zu privaten sowie zu geschäftlichen Zwecken zu nutzen. Eine Weitergabe der Inhalte an Dritte, sowie eine Vervielfältigung für Dritte ist nicht gestattet, sofern keine Erlaubnis seitens des Verkäufers erteilt wurde. Auch darf der Kunde auf Grundlage der Inhalte keine konkurrierenden Produkte oder Dienstleistungen entwickeln oder anbieten.

Sämtliche vom Verkäufer veröffentlichten Inhalte – insbesondere Texte,
Grafiken, Logos, Videos und Software – sind urheber- und markenrechtlich
geschützt. Dem Kunden wird lediglich eine einfache, nicht übertragbare Lizenz
zur ausschließlich eigenen Nutzung eingeräumt.

Jede Vervielfältigung, Verbreitung, öffentliche Wiedergabe, Bearbeitung
oder sonstige Verwertung der Inhalte bedarf der vorherigen schriftlichen
Zustimmung des Verkäufers, soweit nicht zwingendes Recht etwas anderes
gestattet.

Untersagt sind insbesondere automatisiertes Auslesen (Scraping), Reverse
Engineering, das Umgehen technischer Schutzmaßnahmen sowie jede Nutzung,
die gesetzliche Vorschriften verletzt oder die Funktionsfähigkeit der Website
beeinträchtigt.

2.7. Mit der Nutzung der Angebote des Verkäufers und der Angabe seiner E-Mail-Adresse erklärt sich der Kunde damit einverstanden, dass vertragsrelevante Mitteilungen in Textform per E-Mail erfolgen. Diese Form wahrt die Schriftform, soweit nicht zwingend gesetzlich die handschriftliche Form vorgeschrieben ist.

3. Zahlungsbedingungen

3.1. Der Kaufpreis wird sofort mit Bestellung fällig. Die Zahlung der Ware erfolgt mittels der zur Verfügung gestellten Zahlungsarten.

3.2. Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung angegebenen Preise. Die in den Preisinformationen genannten Preise enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer.

3.3. Gegen Forderungen des Verkäufers kann der Kunde nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten oder entscheidungsreifen Gegenansprüchen aufrechnen.

4. Versandbedingungen

4.1. Der Versand der bestellten Ware erfolgt gemäß den getroffenen Vereinbarungen. Anfallende Versandkosten sind jeweils bei der Produktbeschreibung aufgeführt und werden gesondert auf der Rechnung ausgewiesen.

4.2. Digitale Güter werden dem Kunden in elektronischer Form entweder als Download oder per E-Mail zur Verfügung gestellt.

5. Widerrufsrecht

5.1. Handelt ein Kunde als Verbraucher gem. §13 BGB, steht ihm grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Handelt ein Kunde als Unternehmer gem. §14 BGB in Ausübung seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit, steht ihm kein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Nähere Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung auf der Bezahlseite des Produktes.

5.2. Sofern ein Produkt ausdrücklich mit einer Geld-zurück-Garantie angeboten wird, kann der Kunde binnen sieben (7) Tagen ab Kaufdatum per E-Mail an mail@familiegesundleben.de unter Angabe von Produkt­name, Kaufdatum und Bestell­daten die Rück­erstattung verlangen. Der Kunde hat nachzuweisen, dass er das Programm inhaltlich durch­gearbeitet hat (z.B. Übersendung des ausgefüllten PDF-Arbeits­bogens). Nach erfolgter Erstattung erlöschen sämtliche Nutzungs­rechte; der Kunde hat alle erhaltenen Materialien unverzüglich zu löschen bzw. zu vernichten.

6. Offline-Events

Erwirbt der Kunde ein Ticket zu einem Offline-Event, gelten folgende Bestimmungen:

Bei zwingenden organisatorischen oder wirtschaftlichen Gründen, die nicht von dem Veranstalter zu vertreten sind, behält sich der Veranstalter das Recht vor, eine Veranstaltung abzusagen. In diesem Fall wird der Veranstalter den Kunden unverzüglich informieren sowie die Tickets auf eine Folgeveranstaltung umbuchen. Ausfallkosten, gegen die sich der Teilnehmer hätte versichern können (Ticketversicherung, Reiserücktrittskostenversicherung etc.), werden auf keinen Fall erstattet.

Im Falle höherer Gewalt oder behördlicher Absage der Veranstaltung ist eine Haftung durch den Veranstalter ausgeschlossen.

Eine Haftung für Stornierungs- oder Umbuchungsgebühren für vom Kunden gebuchte Transportmittel oder Übernachtungskosten ist ausgeschlossen.

7. Gewährleistung

Soweit die gelieferte Ware mangelhaft ist, ist der Kunde im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen berechtigt, Nacherfüllung zu verlangen, von dem Vertrag zurückzutreten bzw. den Vertrag zu beenden, den Kaufpreis zu mindern, Schadensersatz oder den Ersatz vergeblicher Aufwendungen zu verlangen. Vor dem Kauf mitgeteilte Mängel stellen keinen Gewährleistungsfall dar. Die Verjährungsfrist von Gewährleistungsansprüchen für die gelieferte Ware beträgt zwei Jahre ab Erhalt der Ware.

8. Haftungsbeschränkung

8.1. Der Verkäufer haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Ferner haftet der Verkäufer für die fahrlässige Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung ein Kunde regelmäßig vertraut. Im letztgenannten Fall haftet der Verkäufer jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Der Verkäufer haftet nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten.

Die vom Verkäufer angebotenen Waren, digitalen Inhalte und Dienstleistungen werden „wie besehen“ („as is“) und nach dem jeweils aktuellen Stand der Technik bereitgestellt; es wird keine Zusicherung bestimmter Eigenschaften, Ergebnisse, Kompatibilität oder dauerhafter Verfügbarkeit übernommen. 

8.2. Die vom Verkäufer bereitgestellten Informationen, Kurse und Programme dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken. Sie ersetzen weder eine ärztliche, psychotherapeutische noch eine sonstige fachkundige Beratung, Diagnostik oder Behandlung. Der Verkäufer führt keine Diagnostik, Heilbehandlung oder (Trauma-)Therapie durch. Verfahren oder Methoden, die angesprochen werden, stellen ausdrücklich kein Heilversprechen dar. Die Nutzung der Informationen, Kurse, Programme und Coachings des Verkäufers durch den Kunden erfolgt auf eigene Verantwortung.

8.3. Eventuell kommen Themen zur Sprache, die emotional belastend („triggernd“) wirken können. Der Kunde trägt zu jeder Zeit die Verantwortung für das eigene Wohlbefinden und verpflichtet sich, ggf. professionelle Hilfe (Ärzt:innen, Therapeut:innen, Telefon-Seelsorge, Krankenkasse u.ä.) in Anspruch zu nehmen.

8.4. Es wird keine Gewähr dafür übernommen, dass der Kunde mit den bereitgestellten Inhalten bestimmte Ergebnisse erzielt. 

8.5. Die vorstehenden Haftungsausschlüsse gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Die Haftung nach Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.

8.6. Die Übertragung von Daten im Internet erfolgt nach dem aktuellen Stand der Technik. Gleichwohl kann nicht gewährleistet werden, dass das Online-Handelssystem sowie alle digitalen Angebote des Verkäufers jederzeit unterbrechungs-, fehler- und störungsfrei zur Verfügung stehen oder mit jeder Hard- und Softwarekonfiguration des Kunden kompatibel sind. Der Verkäufer haftet daher nicht für vorübergehende Nichtverfügbarkeit, Verzögerungen, Unterbrechungen, Datenverluste oder sonstige technisch bedingte Störungen, sofern nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegen.

8.7. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr finden. Der Verkäufer nimmt nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.

8.8. Der Kunde stellt den Verkäufer von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die
aus einer schuldhaften Verletzung dieser AGB, gesetzlicher Vorschriften oder
Rechte Dritter durch den Kunden resultieren, einschließlich angemessener
Rechtsverteidigungskosten.

8.9. Die Website kann Verknüpfungen zu externen Internetseiten Dritter enthalten. Für deren Inhalte übernimmt der Verkäufer keine Verantwortung; bei
Bekanntwerden von Rechtsverstößen werden entsprechende Links unverzüglich
entfernt.

9. Schlussbestimmungen

9.1. Änderungen oder Ergänzungen dieser Geschäftsbedingungen bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung dieses Schriftformerfordernisses.

9.2. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Zwingende Bestimmungen des Staates, in dem ein Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.

9.3. Soweit ein Verbraucher bei Abschluss des Vertrages seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hatte und entweder zum Zeitpunkt der Klageerhebung verlegt hat oder seinen Aufenthaltsort zu diesem Zeitpunkt unbekannt ist, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten der Geschäftssitz des Verkäufers.

Wenn ein Verbraucher seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt nicht in einem Mitgliedsstaat der europäischen Union hat, sind für alle Streitigkeiten die Gerichte am Geschäftssitz des Verkäufers ausschließlich zuständig.

Handelt der Kunde als Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen mit Sitz im Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz des Verkäufers.

9.4. Die Nutzung der Angebote des Verkäufers begründet kein Gesellschafts-, Vertretungs-, Franchise- oder Arbeits­verhältnis zwischen den Parteien.

9.5. Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder den gesetzlichen Regelungen widersprechen, so wird hierdurch der Vertrag im Übrigen nicht berührt. Die unwirksame Bestimmung wird von den Vertragsparteien einvernehmlich durch eine rechtswirksame Bestimmung ersetzt, welche dem wirtschaftlichen Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. Die vorstehende Regelung gilt entsprechend bei Regelungslücken. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Cookie Consent mit Real Cookie Banner